Diese Bars in Budapest musst Du gesehen haben!

ruinenbar budapest 2 02

Eine der Sehenswürdigkeiten Budapests sind ohne Zweifel die Ruinen-Bars. In abbruchreifen Gebäuden oder Hinterhöfen entstehen schöne Bars und Pubs, die von einfach schön bis total überladen alles bieten. Eins haben sie aber gemeinsam: Sie sind alle sehenswert.

Hier eine Liste meiner Lieblingsbars in Budapest.

Kuplung
Király utca 46, 1061 Ungarn
www.facebook.com/Kuplung

Kuplung ist mein absoluter Favorit. In einem schönen Innenhof befindet sich diese nette Kneipe inklusive Biergarten, die mit ihrer Deko eine Unterwasserwelt simuliert. An die Wand wurde ein riesiger Wal gemalt und über den Köpfen schweben bunte Quallen.

Die hausgemachten Limonaden sind der Hammer!

Kuplung haben wir zufällig entdeckt und waren sofort begeistert. So wie es aussah, steht Kuplung noch nicht in vielen Reiseführern, denn als wir dort waren, hörten wir eigentlich nur ungarisch um uns herum.

ruinenbar-budapest-2-01

ruinenbar-budapest-2-02

ruinenbar-budapest-2-03

ruinenbar-budapest-2-04

 


 

Gozsdu Udvar
Király u. 13, 1075 Ungarn
www.gozsduudvar.hu/en

Gozsdu Udvar ist ideal für Barhopping. In dem großen Komplex, der ein bisschen an die Hackeschen Höfe in Berlin erinnert verstecken sich viele Bars und Restaurants. In jedem Hof gibt es viele tolle Ecken zu entdecken.

ruinenbar-budapest-3-02

ruinenbar-budapest-3-03

ruinenbar-budapest-3-04

ruinenbar-budapest-3-01

ruinenbar-budapest-3-05

 


 

Szimpla Kert
Kazinczy utca 14, 1075 Ungarn
www.szimpla.hu/en

Szimpla Kert ist DER Klassiker unter den Ruinenbars. Ein baufälliges Haus, das neben dem Barbetrieb auch viel Kunst im Angebot hat. Szimpla Kert erscheint in jedem Reiseführer und so wundert es nicht, dass hier jeder Budapest-Tourist einmal vorbeischaut.

Das Gebäude ist definitiv sehenswert, aber mir war es zu voll.

 


 

Akvarium Klub
Erzsébet tér 12, 1051 Ungarn
www.akvariumklub.hu

Die Stufen vor dem Akvarium Klub sind gerade abend sehr schön zum Entspannen und um den Tag Revue passieren zu lassen. Von irgendwo kommt Musik und die Wände strahlen noch die Wärme des Tages ab. Sehr schön.

ruinenbar-budapest-4-01

 


 

KARAVAN Street Food
Kazinczy utca 14, 1075 Ungarn
www.streetfoodkaravan.hu

Karavan ist keine Bar oder Kneipe, sondern eine Ansammlung von Street Food-Verkäufern. Es gibt ein paar nette Imbisse, aber die Qualität hat mich nicht wirklich überzeugt. Für einen kleinen Happen und ein schnelles Bierchen aber ideal.

ruinenbar-budapest-1-01

ruinenbar-budapest-1-02

ruinenbar-budapest-1-03

ruinenbar-budapest-1-04

 


 

Budapest habe ich Mitte August 2015 besucht. Ich war in der Stadt, um einmal das Sziget Festival zu erleben. Warum ich absolut begeistert bin von dem wohl besten Festival der Welt, habe ich Dir in einem Artikel zusammengefasst: Sziget Festival: Mein erstes Mal … und sicher nicht das letzte Mal!

Warst Du auch schon mal in Budapest? Hast Du eine Lieblingsecke? Dann verrate sie mir doch in den Kommentaren. Danke.

Picture of pixelschmitts

pixelschmitts

Hi, wir sind Thomas und Kristina - auch bekannt als #thepixelschmitts. Wegen unserer Körpergröße (2 Meter und 1,80 Meter) bezeichnen wir uns als "Deutschlands wohl größte Reiseblogger". Begleite uns auf unseren Reisen durch die Welt.

Das könnte dich auch interessieren

DAS ist der Frühstücksbereich im Hotel. So schön!

Ad Lib Hotel Bangkok: Unsere perfekte Oase in der Millionenstadt

Bangkok ist laut, hektisch und voller Leben – doch mitten in diesem Trubel fanden wir unsere persönliche Ruheoase: das Ad Lib Hotel Bangkok. Versteckt in einer grünen Seitenstraße von Sukhumvit bietet dieses Boutique-Hotel stilvolles Design, herzlichen Service und einen traumhaften Rooftop-Pool. Perfekt für Paare, die eine entspannte, luxuriöse Unterkunft in zentraler Lage suchen. Unser Geheimtipp für Bangkok!

Weiterlesen »
Bergkirchweih Erlangen 2023

Bergkirchweih Erlangen 2025: Bierpreis, alle Infos & Tipps

Die Bergkirchweih Erlangen 2025 ist eines der größten und beliebtesten Volksfeste in Bayern. Jedes Jahr zieht die Veranstaltung Tausende Besucher an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm, köstliches Bier und eine einzigartige Festatmosphäre freuen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Terminen, Highlights und Tipps für deinen Besuch der Bergkirchweih 2025.

Weiterlesen »
von dresden zur basteibruecke 2256

Die Bastei bei Dresden: Aussichtspunkt im Elbsandsteingebirge

Die Basteibrücke, ein Juwel der Sächsischen Schweiz, ist von Dresden aus leicht erreichbar. In nur 45 Minuten bringt dich die S1 von Dresden Hauptbahnhof nach Kurort Rathen. Eine malerische Fährfahrt über die Elbe führt dich näher zum Ziel. Wählen Sie zwischen zwei Wegen zur Brücke, wobei einer anspruchsvoller ist. In der Nähe warten zwei Hotels auf Erholungssuchende.

Weiterlesen »

4 Gedanken zu „Diese Bars in Budapest musst Du gesehen haben!“

  1. Hi Thomas,
    die Kneipenwelt macht für mich viel vom Charme Budapests aus. Klar versprühen die rustikalen Hinterhöfe ein ganz spezielles Flair. Für mich noch wichtiger war aber, dass es In den meisten Bars super einfach ist mit Einheimischen in Kontakt zu kommen oder Menschen aus ganz Europa kennen zu lernen.
    Ich habe ein halbes Jahr in der Stadt gelebt und daher auch viel Zeit in den Kneipen verbracht 😉 Mein Favorit unter den Bars war schon das Szimpla. Nur den Pálinka darf man dort wirklich nicht trinken! Mir war es nur ein einziges Mal zu voll und das war zu Sylvester – das ist ja kein Wunder. Da du aber im Sommer zum Sziget dort warst, kann ich mir gut vorstellen, dass es da richtig voll war. Dann sind ja die meisten Touristen in der Budapest.
    Viele Grüße aus Bali,
    Francis

    Antworten
    • Hi Francis,

      danke für Deinen Kommentar. Ein halbes Jahr in Budapest? Da hast Du bestimmt ein paar mehr Kneipen entdeckt als ich 😀 Das Szimpla ist schon echt interessant, aber ich finde es zu zugestellt. Ich habe alte Bilder gesehen, da war es noch nicht so voll. Und ja, während Sziget sind auf jeden Fall noch mehr Touristen in der Stadt. Ich schau´s mir nächstes Jahr nochmal an.

      Cheers nach Bali
      Thomas

      Antworten
  2. Pingback: Lieblingshappen im September | Reisehappen

Schreibe einen Kommentar