Von Angkor Wat nach Koh Chang: Tipps für einen entspannten Transfer

Ein gut organisierter Tür-zu-Tür-Transfer macht die Reise von Angkor Wat nach Koh Chang oder umgekehrt zum entspannten Erlebnis. So funktioniert’s!
Das liest du hier
Angkor Wat in Kambodscha

Die Strecke zwischen Angkor Wat in Kambodscha und Koh Chang in Thailand klingt nach einer aufwendigen Reise. Doch mit einem gut organisierten Tür-zu-Tür-Transfer, wie ihn Boonsiri High Speed Ferries anbietet, wird die Fahrt zu einem entspannten Erlebnis. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Reise wissen musst – sowohl für die Strecke von Siem Reap nach Koh Chang als auch für den umgekehrten Weg.

Wer oder was ist Boonsiri High Speed Ferries?

Boonsiri ist ein Fährunternehmen, das seit 2013 Verbindungen zwischen den Inseln Koh Chang, Koh Kood und Koh Mak in der Provinz Trat betreibt. Neben den schnellen und komfortablen Katamaran-Fahrten bietet Boonsiri auch komplette Transfers an. Dabei wirst du direkt an deinem Hotel oder einem Abholpunkt abgeholt, mit einem Bus zum Fährhafen gebracht und kannst anschließend bequem auf die Insel übersetzen.

Die Katamarane sind modern, klimatisiert und bieten sowohl Innen- als auch Außenbereiche. Tickets kannst du einfach online über boonsiriferry.com oder direkt vor Ort kaufen. Die Reise ist gut organisiert, was die Verbindung zwischen den beiden Ländern erheblich erleichtert.

Bei Fragen kannst du dich per Facebook Chat unkompliziert und sehr schnell mit der Firma austauschen. Das ist echt praktisch

So einen Bus hatten wir in Kambodscha
So einen Bus hatten wir in Kambodscha

Von Angkor Wat nach Koh Chang: Unser Reiseverlauf

Unser Transfer begann früh morgens in Siem Reap, der Stadt nahe Angkor Wat. Um 4:45 Uhr wurden wir pünktlich von einem klimatisierten Reisebus direkt vor unserem Hotel abgeholt. Nach weiteren kurzen Stopps in der Stadt, um andere Reisende abzuholen, machten wir uns auf den Weg zur thailändischen Grenze.

Fahrt zur Grenze und Pausen

Die Fahrt dauerte etwa fünf Stunden, und unterwegs wurden ein paar Toilettenpausen eingelegt. Der Busfahrer war freundlich, und die Kommunikation lief problemlos über eine Übersetzungs-App auf seinem Smartphone. In Kambodscha gibt es auf dieser Strecke keine Raststätten im westlichen Sinne – eine längere Pause für Essen oder Snacks ist daher nicht vorgesehen.

Der Grenzübergang nach Thailand

Der Grenzübergang verlief erstaunlich schnell und unkompliziert. Wir verließen den Bus und gingen zu Fuß zu den kambodschanischen Ausreisebeamten. Dort wurden wir ohne lange Wartezeiten abgestempelt. Ein paar hundert Meter weiter erfolgte die Einreise nach Thailand. Auf der thailändischen Seite erhielten wir ein Visum für zwei Monate.

Mit diesem kleinen Transporter ging es dann in Thailand weiter nach Koh Chang
Mit diesem kleinen Transporter ging es dann in Thailand weiter nach Koh Chang

Weiterfahrt in Thailand

Hinter der Grenze wartete bereits ein Kleinbus auf uns. Die Übergabe war gut organisiert: Der kambodschanische Fahrer hatte dem thailändischen Kollegen ein Foto unserer Gruppe geschickt, sodass er uns sofort erkannte.

Nach einer Weile machten wir eine Pause an einer Raststätte mit sauberen Toiletten und einem 7-Eleven. Hier konnten wir uns mit Snacks und Getränken versorgen, bevor es weiterging. Die Straßen in Thailand sind sehr gut ausgebaut, was die Fahrt angenehm und entspannt machte. Nach mehreren Stunden erreichten wir schließlich den Fährhafen.

Die Überfahrt nach Koh Chang

Am Hafen lief alles reibungslos ab. Wir erhielten ein Namensschild mit einer Nummer, die später zur Organisation der Kleinbusse auf Koh Chang diente. Die Katamaran-Fähre war pünktlich und modern. Die Überfahrt dauerte etwa eineinhalb Stunden und bot sowohl im klimatisierten Innenbereich als auch auf dem Außendeck ausreichend Platz.

Auf Koh Chang angekommen, wurden wir anhand der Nummern unseren Kleinbussen zugewiesen. Unser Fahrer brachte uns direkt bis zur Rezeption unseres Hotels. Da das Gelände recht steil war, wurden wir mit einem Golfkart zu unserem Zimmer gefahren – ein nettes Extra nach einem langen Reisetag.

Die Fähre nach Koh Chang
Die Fähre nach Koh Chang
Blick von der Fähre nach Koh Chang
Blick von der Fähre nach Koh Chang
Welcome to Koh Chang
Welcome to Koh Chang
Angekommen im Hotel auf Koh Chang
Angekommen im Hotel auf Koh Chang

Von Koh Chang nach Angkor Wat: Auch in die andere Richtung möglich

Wenn du auf Koh Chang Urlaub machst und einen Abstecher nach Angkor Wat planst, ist die umgekehrte Route genauso gut organisiert. Auch hier wirst du direkt am Hotel abgeholt und per Fähre, Bus und Kleinbus bis nach Siem Reap gebracht.

Unterwegs machst du in Thailand eine Pause an einer Raststätte mit einem 7-Eleven. An der Grenze geht es wieder zu Fuß durch die Ein- und Ausreise. Danach setzt du die Fahrt in Kambodscha fort und erreichst nach ein paar Stunden Siem Reap.

Weiterreise nach Bangkok: Die Flugoption

Von Siem Reap aus kannst du deine Reise flexibel fortsetzen. Falls du nach deinem Besuch in Angkor Wat weiter nach Bangkok reisen möchtest, bietet sich ein Flug an. Mehrere tägliche Verbindungen bringen dich in nur einer Stunde von Siem Reap in die thailändische Hauptstadt. Das ist eine praktische Alternative zum Rückweg über Koh Chang, wenn du deine Reise in Thailand fortsetzen möchtest.

Ob von Angkor Wat nach Koh Chang oder umgekehrt – mit dem Tür-zu-Tür-Service von Boonsiri kommst du bequem und stressfrei an dein Ziel. Die Verbindung zwischen den beiden Ländern ist bestens organisiert und macht deine Reise zu einem entspannten Erlebnis.

Picture of pixelschmitts

pixelschmitts

Hi, wir sind Thomas und Kristina - auch bekannt als #thepixelschmitts. Wegen unserer Körpergröße (2 Meter und 1,80 Meter) bezeichnen wir uns als "Deutschlands wohl größte Reiseblogger". Begleite uns auf unseren Reisen durch die Welt.

Schreibe einen Kommentar