Ait-Ben-Haddou, malerisch am Fuße des Hohen Atlas in Marokko gelegen, ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch ein ikonischer Drehort.
Als UNESCO-Weltkulturerbe hat diese Kulissenstadt berühmten Filmen und TV-Produktionen, insbesondere „Game of Thrones“, als Hintergrund gedient.
Fans der Serie werden die beeindruckende Kasbah und das traditionelle Ksar sofort erkennen, da sie in zahlreichen Szenen von Westeros und Essos zum Leben erweckt wurden.
Der Aufstieg der Stadt als gefragter Drehort hat in den letzten Jahren einen Zustrom von Touristen erlebt. Als begeisterter Serienfan oder Filmjunkie kannst du die atmosphärischen Gassen und beeindruckenden Bauten erkunden, die als Kulisse für Schlachten, Intrigen und königliche Begegnungen in „Game of Thrones“ dienten. Es ist fast, als würdest du durch die Straßen von Yunkai oder Pentos spazieren!
Jenseits von Ait-Ben-Haddou bietet Marokko eine Vielzahl von Filmsets und beeindruckenden Drehorten, angefangen von den weitläufigen Landschaften der Sahara bis zu den schroffen Höhen des Atlasgebirges.
Egal, ob du Szenen aus deinen Lieblingsfilmen nachstellen oder einfach nur die Magie des Ortes auf dich wirken lassen möchtest: Marokko, mit seinem Film-Erbe und insbesondere Ait-Ben-Haddou, bietet eine fesselnde Kulisse für jeden „Game of Thrones“-Enthusiasten und Filmfan.
Am 9. September 2023 gab es in Marokko ein schweres Erdbeben. Unsere Informationen sind daher sehr wahrscheinlich nicht mehr aktuell. Bitte informiere dich beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Situation vor Ort.
Drehort in der Wüste: Ait-Ben-Haddou
Für „Game of Thrones“ gibt es Drehorte fast auf der ganzen Welt. Einer der wohl imposantesten ist Ait-Ben-Haddou in Marokko. Komm mit in die einzigartige Wüstenstadt, die schon Filmkulisse für viele Hollywood-Produktionen war.
Von Marrakesch zum Drehort Ait-Ben-Haddou
Von Marrakesch bist Du in etwa vier Stunden in Ait-Ben-Haddou. Die 100 Kilometer weite Anfahrt ist zwar sehr ermüdend, aber schon auch sehr beeindruckend. Denn sobald Du Marrakesch hinter Dir gelassen hast, beginnt schon der Anstieg in die Berge des Hohen Atlas.
Ait-Ben-Haddou: Eine Drehort wie aus Sand gebaut
Kaum hast Du den Fluß Asif Mellah überquert, der direkt unterhalb Ait-Ben-Haddous fließt, fühlst Du Dich wie in einer überdimensionalen Sandburg.
Als hätte irgendein Riese während seines letzten Strandurlaubs einfach ein paar Sandförmchen zu einer kunstvollen Kleinstadt am Hang arrangiert.
Ab und zu hat er noch ein paar Dattelpalmen kunstvoll hin drapiert, um das Bild absolut perfekt zu machen. Es ist kein Wunder, dass dieses Ksar (so heißt diese Art der befestigten Dörfer eigentlich) im Jahr 1987 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
![Drehort von "Game of Thrones": Ait-Ben-Haddou in Marokko ait ben haddou drehort vieler filme und serien](https://pixelschmitts-reisetipps.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/03/ait-ben-haddou-drehort-vieler-filme-und-serien.jpg)
Wenn Du es schaffts, den direkten Weg auf den Aussichtspunkt oberhalb der Stadt zu finden, hast Du eine atemberaubende Aussicht über die gesamte Gegend.
Solltest Du das aber nicht schaffen – so wie wir – dann kannst Du auch erstmal quer durch die Stadt laufen. Am anderen Ende durchschreitet man das Tor und steht direkt am Drehort von Gladiator.
Ok, es gibt es nicht mehr soviel davon zu sehen (eigentlich gar nichts mehr), aber mit viel Vorstellungskraft kämpfen genau hier Russel Crowe und Ralf Möller gegen irgendwelche düsteren Gestalten.
Location für Game of Thrones, Gladiator viele weitere Filme
Neben „Game of Thrones“ und „Gladiator“ diente Ait-Ben-Haddou als Kulisse für sehr viele Hollywood-Streifen. Hier mal eine Auflistung aller Filme (via Wikipedia.de):
Aït-Ben-Haddou diente als Kulisse für über 20 Hollywood-Produktionen, u. a.:
- Sodom und Gomorrha (1962)
- Lawrence von Arabien (1962)
- Die Bibel (Film)
- Der Mann, der König sein wollte (1975)
- Jesus von Nazareth (1977)
- Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil (1985)
- Der Hauch des Todes (1987)
- Die letzte Versuchung Christi (1988)
- Himmel über der Wüste (1990)
- Kundun (1997)
- Die Mumie (1999)
- Gladiator (2000)
- Alexander (2004)
- Prince of Persia: Der Sand der Zeit (2010)
Filmstudio Ouarzazate: Atlas Corporation Studios
Für Cineasten gibt es in der naheliegenden Stadt Ouarzazate Filmstudios und Film-Museen, die man besuchen kann.
Die Atlas Corporation Studios sind anscheinend die beeindruckendsten.
Als wir dort waren konnten wir sie aber leider nicht besichtigen, weil dort angeblich gerade Dreharbeiten stattfanden. Oder einfach weil das langweilige Sandalenfilmmuseum bessere Provision zahlt?
Ait-Ben-Haddou als wunderbarer Fotospot
Wenn Du am Drehort Ait-Ben-Haddou bist, dann wirst Du schnell merken, warum Hollywood hier gerne Filme produziert. Die Stadt selbst ist einfach eindrucksvoll und die Umgebung einzigartig. Aus der Wüste siehst Du am Horizont die schneebedeckten Gipfel des Atlas-Gebirges.
Der Artikel erschien 2014 und wurde mehrmals überarbeitet und aktualisiert.
6 Gedanken zu „Der Drehort von „Game of Thrones“ – Ait-Ben-Haddou in Marokko“
Klar, Prince of Persia, hab ich sofort erkannt. Und auch Game of Thrones und Gali… was? Nein. Wenn du es nicht dazu geschrieben hättest, wäre ich da im Leben nicht drauf gekommen und auch jetzt erkenne ich nix wieder, obwohl ich alle Filme schon tausend Mal gesehen habe. Beim nächsten Mal, müsst ihr bitte ein paar Szene aus dem Film nachstellen, damit man das schneller erkennt. Danke 😉
Hallo Petra.
danke für deinen Besuch hier und Deinen Kommentar.
Doch, auch Gladiator. Eine der ersten Kampfszenen des Films wurden dort gedreht. Schau Dir den Film einfach nochmal an, dann wirst Du Ait Ben-Haddou wieder erkennen. Die Arena wurde damals außerhalb der Stadt aufgebaut. Inzwischen ist davon auch nichts mehr übrig … leider.
Schau mal bei YouTube nach, da gibts ein paar Ausschnitte aus dem Film.
Für Game of Thrones wurde die Stadt am Computer noch ein bisschen erweitert und angepasst. Aber wenn man genau hinschaut, dann sieht man in Staffel 3 wie Ait-Ben-Haddou als Yunkai von Daenerys Targaryen befreit wird. Auch davon gibt´s Videos bei YouTube.
Aber auch ohne die vielen Filme, ist Ait-Ben-Haddou echt absolut sehenswert!
Viele Grüße
Thoma
Da kommt wieder Fernweh auf! Diesen Sommer war ich auch in Marokko und bin auf der Fahrt in die Wüste auch an Ait Ben Haddou vorbei gekommen. Gerade wegen Game of Thrones war ich total aufgedreht!
Leider lag da kein Schnee auf den Bergen. Auf deinen Fotos sieht das dadurch noch surrealer aus.
Liebe Grüße,
Lynn
Tolle Fotos! Habe vor eineinhalb Jahren Marokko besucht,u.a. auch Marrakesch und Ait Ben haddou. Und auch die Störche habe ich bestaunt☺vor 22 Jahren War ich schon mal dort und eins ist sicher; so lang warte ich nicht mehr bis zu meinem nächsten Besuch!
Viele Grüße
Gitta