Von Lissabon nach Sintra kommst Du sehr einfach. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für deinen Transfer. Wir stellen dir hier vor, wie du einfach zum Schloss in Sintra kommst. Sintra ist super für einen Tagesausflug ab Lissabon geeignet.
Von Lissabon nach Sintra: Hier liegt Sintra
Sintra liegt etwa 25 Kilometer westlich von Lissabon in den Bergen der Serra de Sintra. Rund um Sintra findest du einzigartige Paläste, wunderbar angelegte Gärten, verlassene Schlösser und übertrieben schöne Herrenhäuser.
Die gesamte Gegend rund um Sintra hat einen herrlichen mystischen Flair und ist definitiv einen Ausflug wert.
Wie lange in Sintra bleiben?
Wenn du dich auf die Hauptsehenswürdigkeiten in Sintra konzentrierst, dann reicht ein Tag.
Die Hauptsehenswürdigkeiten in Sintra sind:
- Palácio Nacional da Pena
- Castelo dos Mouros (die Maurenburg)
- Sintra: die historische Altstadt
- Quinta Regaleira Sintra
Wenn du alle Sehenswürdigkeiten mit ganz viel Zeit entdecken möchtest, dann kannst du in Sintra auch locker ein paar Tage verbringen.

Von Lissabon nach Sintra mit dem Zug
Die meisten Touristen besuchen Sintra von Lissabon aus mit dem Zug.
Ab Lissabon führen zwei Zuglinien nach Sintra:
- vom Bahnhof Rossio nach Sintra
- vom Bahnhof Oriente nach Sintra
Die meisten Touristen nutzen die Verbindung ab Bahnhof Rossio. Der Bahnhof liegt absolut zentral un in der Nähe der anderen Sehenswürdigkeiten. Als Tourist wohnst du wahrscheinlich sogar in der Nähe des Bahnhofs Rossio.
Die Verbindung nach Sintra ab Bahnhof Oriente ist perfekt, wenn du mit dem Flugzeug, Zug oder Fernbus in Lissabon ankommst und direkt weiterreisen möchtest.
Die Zugverbindungen sind beliebte Pendlerstrecken. Es kann hier zu Stoßzeiten also auch mal ein bisschen voller werden.
Vor allem im Sommer reisen sehr viele Touristen von Lissabon nach Sintra. Daher empfehlen wir dir, sobald wie möglich aufzubrechen.
Die Züge fahren auf beiden Strecken mehrmals pro Stunde, selbst bis tief in die Nacht. Die Fahrt dauert jeweils knapp 45 Minuten.
Was kostet der Zug von Lissabon nach Sintra?
Eine Einzelfahrkarte von Lissabon nach Sintra kostet 2,25 € (Erwachsene) oder 1,15 € (Kinder). Der Preis für die Hin- und Rückfahrt von Lissabon nach Sintra entspricht mit 4,50 € (2,30 €) dem Preis für zwei Einzelfahrkarten.
Du kannst die Tickets nicht im Voraus kaufen. Gehe einfach am Bahnhof direkt zum Automaten und ziehe dir direkt das Ticket.
Von Lissabon nach Sintra mit dem eigenen Auto
Fahre am besten nicht selbst mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen nach Sintra.
Die Stadt ist ein Touristenmagnet und daher extrem überlaufen.
Parkplätze für Autos gibt es kaum und die Straßen sind entweder für gesperrt oder so steil und eng, dass du dort nicht fahren möchtest.
Wenn du doch mit dem eigenen Auto nach Sintra anreist, dann versuche so früh wie möglich in der Stadt zu sein, damit du noch einen guten und recht zentralen Parkplatz findest.
Von Lissabon nach Sintra per Taxi
Wenn du mit dem Taxi von Lissabons Innenstadt nach Sintra fahren möchtest, kann es sehr schnell sehr teuer werden.
Preise jenseits der 60 € oneway sind für die Taxifahrt leicht möglich, selbst wenn du gut verhandeln kannst. Deswegen können wir die Fahrt von Lissabon nach Sintra mit dem Taxi nicht empfehlen.
Von Lissabon nach Sintra mit Uber
Wir sind mit Uber von Lissabon nach Sintra gefahren. Gekostet hat es uns oneway 28 € für knapp 45 Minuten Fahrt.
Der große Vorteil wenn du mit Uber nach Sintra fährst:
Der Fahrer bringt dich direkt bis zum Haupteingang des Palácio Nacional da Pena.
Normalerweise musst du bei Anreise mit dem Zug nochmal per Bus, Taxi oder TukTuk (gegen Extra Gebühr) hierherfahren.
Unser Uber hat uns direkt vom Hotel bis vor den Haupteingang gefahren. Der Preis war ok, denn wir haben uns viel Zeit und Nerven gespart.
Wir können dir also die Anfahrt von Lissabon nach Sintra per Uber nur empfehlen. Vor allem, wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist, kann sich ein Uber schnell lohnen.

Wie geht es nach der Ankunft in Sintra weiter?
Du bist mit dem Zug in Sintra angekommen? Sehr gut – aber der Bahnhof liegt im Tal. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Palácio Nacional da Pena oder das Castelo dos Mouros liegen hoch oben. Jetzt heißt es also: Ein letztes Stück bergauf.
1. Mit dem Bus 434 – die bequemste Variante
Der Bus 434 ist die beliebteste Option für alle, die nicht zu Fuß gehen möchten. Die Route verbindet den Bahnhof, die Altstadt, das Castelo dos Mouros und den Palácio Nacional da Pena. Der Bus fährt im Kreis und du kannst jederzeit wieder einsteigen.
- Abfahrt: direkt am Bahnhof Sintra
- Frequenz: etwa alle 15–20 Minuten
- Fahrtdauer: ca. 20 Minuten
- Preis: ca. 7 Euro für das Rundticket (Hin- und Rückfahrt)
Gerade in der Hauptsaison solltest du früh da sein – lange Schlangen sind normal.
2. Mit dem TukTuk – unterhaltsam und individuell
Eine Fahrt im TukTuk ist nicht nur praktisch, sondern macht auch Spaß. Die Fahrer bieten oft kleine Stadtführungen an und erzählen dir auf dem Weg zum Palast Anekdoten und Geschichte.
- Preis: ab 5 Euro pro Person, je nach Verhandlung
- Dauer: ca. 10–15 Minuten
- Tipp: Lass dich später direkt zur Quinta da Regaleira oder zur Altstadt bringen
3. Zu Fuß – für alle mit Kondition
Die Wanderung vom Bahnhof zum Palácio Nacional da Pena dauert etwa 45 Minuten – je nach Tempo. Du läufst durch die bewaldeten Hügel der Serra de Sintra, vorbei an Aussichtspunkten und dem Castelo dos Mouros.
- Strecke: ca. 3,5 Kilometer mit Steigung
- Voraussetzung: festes Schuhwerk und Wasser
- Vorteil: Viele tolle Fotospots unterwegs
Tickets und Öffnungszeiten Palácio Nacional da Pena
Tickets kannst du entweder vor Ort oder online kaufen. Der Onlinekauf spart dir Zeit – vor allem in der Hauptsaison.
- Öffnungszeiten: täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr
- Einlassschluss: 17:30 Uhr
- Eintritt: ca. 14 Euro (nur Palast), ca. 15,50 Euro (inkl. Park)
- Ermäßigungen: für Kinder, Jugendliche, Senioren
So sieht dein perfekter Tag in Sintra aus (mit Uhrzeiten)
- 08:00 Uhr: Abfahrt Zug ab Rossio (Lissabon)
- 09:00 Uhr: Ankunft Sintra + Bus 434 oder TukTuk
- 09:30 Uhr: Besuch Palácio Nacional da Pena
- 11:30 Uhr: Weiter zum Castelo dos Mouros
- 13:00 Uhr: Mittagessen in der Altstadt (z. B. Tascantiga)
- 14:30 Uhr: Besuch Quinta da Regaleira
- 16:30 Uhr: Bummel durch die Altstadt und Cafépause
- 18:00 Uhr: Rückfahrt nach Lissabon
Tipp: Wenn du mehr sehen willst, lohnt sich eine Übernachtung in Sintra.
Fotospots in Sintra
- Miradouro da Cruz Alta: höchster Punkt im Park da Pena
- Zinnen des Castelo dos Mouros: Blick bis zum Atlantik
- Initiationsbrunnen der Quinta da Regaleira: perfekt für mystische Aufnahmen
- Altstadtgassen: bunt, verwinkelt, portugiesisch pur
Geführte Touren – ja oder nein?
Eine Tour lohnt sich, wenn du wenig Zeit hast oder tiefere Einblicke möchtest. Es gibt Ganztagestouren ab Lissabon (oft mit Cabo da Roca und Cascais) oder lokale Führungen nur in Sintra. Viele Anbieter sprechen Deutsch oder Englisch.
- Vorteil: Kein Anstehen, keine Orientierungssuche
- Nachteil: Weniger Flexibilität
Wenn du zum ersten Mal in Portugal bist, ist eine geführte Tour ein guter Einstieg.
Barrierefreiheit in Sintra
Leider sind viele der Sehenswürdigkeiten in Sintra nicht vollständig barrierefrei. Historische Bauten, enge Wege und steile Treppen machen es Rollstuhlfahrern schwer. Einige Teile der Gärten im Park da Pena sind zugänglich, der Palast selbst nur eingeschränkt.
- Tipp: Bei Parques de Sintra vorher Infos einholen
- Alternative: TukTuk-Fahrer sind oft hilfsbereit und flexibel
Mehr als Paläste: Weiter zur Küste – Cabo da Roca
Wenn du Zeit hast, kannst du deinen Sintra-Tag an der Küste ausklingen lassen. Nur etwa 30 Minuten mit dem Auto entfernt liegt das Cabo da Roca – der westlichste Punkt des europäischen Festlands.
- Was dich erwartet: dramatische Steilküste, Leuchtturm, Wind und Weite
- Anfahrt: mit Bus 403 ab Sintra (Richtung Cascais)
- Eintritt: frei
Tipp: Kurz nach Sonnenuntergang ist es hier besonders schön – aber auch windig, also Jacke nicht vergessen.
Hintergrund: Warum ist Sintra so besonders?
Sintra ist nicht nur schön, sondern auch geschichtsträchtig. Die Mauren errichteten hier im 8. Jahrhundert ihre Burg, später machten es sich portugiesische Könige gemütlich. Im 19. Jahrhundert kamen Künstler und Intellektuelle aus ganz Europa – Lord Byron schrieb sogar, Sintra sei „das glorreichste Dorf der Welt“.
Heute ist Sintra UNESCO-Weltkulturerbe – wegen seiner einzigartigen Kulturlandschaft aus Natur und Architektur.
Kulinarische Tipps
- Travesseiros: Blätterteig mit süßer Füllung (meist Mandeln oder Creme)
- Queijadas de Sintra: kleine Käseküchlein, traditionell und lecker
- Wein: Probiere einen Colares-Wein – aus der Region zwischen Sintra und Atlantik
- Restaurants: Tascantiga (modern-portugiesisch), Cantinho Gourmet (bodenständig), Incomum (gehoben)
FAQ: Häufige Fragen zu Sintra
Muss ich Tickets im Voraus kaufen?
Empfehlenswert, aber nicht Pflicht. In der Hauptsaison sparst du viel Zeit durch Onlinebuchung.
Wie lange braucht man von Lissabon nach Sintra?
Mit dem Zug ab Rossio rund 45 Minuten. Uber: ca. 35–45 Minuten. Mit dem Auto kann es länger dauern – je nach Verkehr.
Welche Sprache wird gesprochen?
Portugiesisch – aber in Sintra sprechen viele auch Englisch, teils Deutsch. Besonders in Hotels und bei Touranbietern.
Kann ich mit Karte zahlen?
In größeren Restaurants und am Ticketautomaten ja. In kleinen Läden oder bei TukTuk-Fahrern solltest du Bargeld dabeihaben.
Fazit: Sintra – ein Märchen zum Anfassen
Sintra ist kein Ausflug wie jeder andere. Es ist ein Ort voller Geschichten, Architektur, Natur und Magie. Mit guter Vorbereitung wird dein Tag in Sintra zu einem Erlebnis, an das du noch lange denkst.
Egal ob du Schlösser bestaunst, durch Wälder spazierst, ein Pastel isst oder einfach nur die Aussicht genießt – Sintra hat diesen ganz besonderen Zauber. Also: Früh aufstehen, Kamera einpacken und los.
1 Gedanke zu „Lissabon nach Sintra: So einfach kommst Du zum Palast“
Hallo, sehr schöne Bilder.
Nicht weit von Sintra ist der Eden Garden, sehr schönes Ziel.
Grüße Jens.