Wir nehmen dich mit auf eine Fahrt mit der berühmten Tram Nummer 28. Entdecke den einzigartigen Charme Lissabons, von der beeindruckenden Catedral Sé Patriarcal bis zum atemberaubenden Blick vom Castelo de São Jorge. Lass dich von den faszinierenden Geschichten und Sehenswürdigkeiten dieser magischen Stadt verzaubern.
Nachdem wir im ersten Teil schon die Basics für Lissabon abgedeckt und erklärt haben, wie das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Lissabon funktioniert, widmen wir uns in Teil 2 von 3 den Sehenswürdigkeiten der Stadt. In Teil 3 geht´s dann für einen Tagesausflug nach Sintra.
Time Out Market Lisboa – Ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Als ein wahres Juwel unter den Sehenswürdigkeiten in Lissabon zieht der Time Out Market Lisboa Gourmets und Kulinarik-Begeisterte aus aller Welt an. In dieser lebendigen Markthalle, direkt im pulsierenden Herzen der Stadt gelegen, entdeckst du eine Welt voller Geschmacksrichtungen. Hier versammeln sich Spitzenköche aus Portugal, um ihre kulinarischen Werke zu präsentieren. Du hast die einmalige Gelegenheit, von traditionellen portugiesischen Speisen bis hin zu exotischen internationalen Delikatessen eine breite Palette an Geschmackserlebnissen zu genießen.
Die Anfahrt zum Time Out Market gestaltet sich äußerst unkompliziert: Du nimmst einfach die Metro zur Station Cais do Sodré, die sich in direkter Nachbarschaft zum Markt befindet. Solltest du dich für eine Fahrt mit der legendären Tram 28 entscheiden, bietet sich anschließend ein kurzer Spaziergang zum Markt an. Verschiedene Buslinien halten ebenso in der Nähe, sodass du flexibel und ohne Umstände diesen kulinarischen Treffpunkt erreichen kannst.
Preislich bewegt sich das Angebot des Marktes in einem Rahmen, der jedem Budget gerecht wird. Für ein Hauptgericht zahlst du in der Regel zwischen 8 und 15 Euro, was angesichts der exzellenten Qualität und der Frische der Zutaten als durchaus angemessen gilt. Der Markt ist täglich geöffnet, doch empfehle ich dir, die Stoßzeiten zu meiden, um die Warteschlangen zu umgehen und dein Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können.
Neben der kulinarischen Vielfalt ist der Time Out Market auch ein Ort kulturellen Austauschs. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen, Workshops und Konzerte statt, die den Markt zu einer lebendigen und kulturellen Sehenswürdigkeit in Lissabon machen. Ein Besuch verspricht dir nicht nur ein Feuerwerk der Aromen, sondern auch einen tiefen Einblick in das pulsierende Leben und die Kultur der portugiesischen Hauptstadt.

Einmal alles sehen mit der Tram Nummer 28
Sehenswürdigkeit in Lissbabon und Transportmittel in einem ist die historische Trambahn. Berühmt ist die Linie 28, weil sie fast alle Sehenswürdigkeiten abfährt.
Mit dem Tagesticket für Lissabon kannst Du einfach bis zur Endhaltestelle und wieder zurück fahren. Die Fahrzeit pro Richtung beträgt etwa 35 Minuten und vergiss nicht: An der Endhaltestelle aussteigen. Die Bahn fährt dann noch fünf Meter weiter und der Fahrer legt eine kurze Pause ein, bevor Du wieder einsteigen kannst.
Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Ich fand den leicht morbiden Charakter der Häuser extrem interessant. Teils verfallene Häuser, die in Deutschland weiträumig abgesperrt wären, sind hier auch weiterhin bewohnt. Eindeutiges Zeichen sind die allgegenwärtigen Wäscheleinen, an denen frisch Gewaschenes zum Trockenen hängt.
Dank dieser Besonderheit habe ich Lissabon auch den Beinamen „Stadt mit den meistfotografierten Unterhosen“ verpasst. Neben den frisch gewaschenen Unterhosen gibt es aber natürlich noch viel mehr zu sehen. Hier eine kleine Auswahl:
Catedral Sé Patriarcal
Die Kathedrale ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und mit Baujahr 1147 die älteste Kirche Lissabons – Ok, sie ist ein paar Mal zerstört und wieder aufgebaut wurden. Von außen bereits imposant, ist es innen ebenso beeindruckend. Den Innenraum überragt ein riesiges Rosettenfenster und viele schön bunt verzierte Seitenfenster. Direkt dahinter findet man einen schönen Kreuzgang, in dessen Mitte ein paar archäologische Ausgrabungen erkunden kann. In einer Ecke des Kreuzgangs hat man einen wunderschönen Blick in Richtung Tejo.
Im zweiten Stock befindet sich die Schatzkammer, in der man sich zum Beispiel in einem extrem verschwenderischen Empfangsaal ein bisschen wie eine Hoheit fühlen kann.
Catedral Sé Patriarcal – Largo de Se
Öffnungszeiten:
Kirche täglich von 09 bis 19 Uhr
Kreuzgang und Kapellen: Mo bis Sa 10 bis 18 Uhr, So 14 bis 18 Uhr,
Schatzkammer: Mo bis Sa 10 bis 17 Uhr
Eintritt 2,50 Euro









Alle Artikel meiner dreiteiligen Serie über Lissabon
Teil 3: Tagesausflug von Lissabon nach Sintra und ein Abstieg in die Hölle
Teil 2: Lissabons Top-Sehenswürdigkeiten in 100 inspirierenden Bildern
Teil 1: Lissabon im Januar Teil 1: Ankommen, Unterkommen und Essen
Castelo de São Jorge
Direkt über der Stadt trohnt die Burg des Heiligen Georg. Und von hier oben bietet sich einer der beeindruckendsten Blicke über Lissabon, den man sich aber erst mit einem steilen Aufstieg verdienen muss. Hier oben gibt es richtig viel zu entdecken und von den Mauern und Zinnen bietet sich hinter jeder Ecke ein schönes Fotomotiv. Auch interessant sind die freilaufenden Pfaue, die einem überall auf dem Gelände begegnen.
Öffnungszeiten:
November bis Februar täglich 9-18 Uhr
März bis Oktober täglich 9-21 Uhr
Eintritt: 5 Euro








Praça do Rossio
Der zentrale Platz Rossio ist durch die Traditioncafés Suiça und Nicola bekannt und vor allem durch das Wellenmosaik auf dem Boden. So in etwa kann man sich bestimmt einen LSD-Trip vorstellen. Jeder Besucher wird bestimmt einmal diesen Platz überqueren, denn nicht weit vom Platz befindet sich auch der Bahnhof Rossio.
Praça do Comércio
Die Rua Augusta verbindet die beiden Prachtplätze Praça do Rossio und Praça do Comércio. Wie so ziemlich alles in Lissabon wurde auch dieser Platz im Jahr 1755 neu aufgebaut.Während meiner Zeit in Lissabon war ich gefühlt fünf mal am Tag hier.
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie bin ich immer hier vorbeigekommen. Nachdem man ihn durch den großen Triumphbogen betreten hat, öffnet sich der Platz und gibt einen Blick direkt auf den Tejo frei. In der Mitte steht ein imposantes Reiterstandbild, während an den drei bebauten Seiten schöne Arcadengänge den Platz verzieren. Hier ist eigentlich immer was los und ist ideal, um einfach mal auszuruhen und die Passanten zu beobachten.
Das nationale Fliesenmuseum „Museu Nacional do Azulejo“
Die Azulejos sind allgegenwärtig in Lissabon. Warum also nicht einfach mal alles gebündelt an einem Ort im nationalen Fliesenmuseum kennenlernen. Klingt recht trocken … und ist es nach einiger Zeit dann auch 😉 Aber auf jeden Fall sehr interessant, mal zu sehen, wo die Fliesen herkommen (wurde oft an die Fliesen in Marrakesch erinnert) und wie sie sich im Laufe der Jahren entwickelt haben.
Wunderschön und gut versteckt sind hier aber auf jeden Fall zwei Dinge:
- Die 35 Meter breite und weltbekannte Azulejos-Paneele mit 1.300 Fliesen, die Lissabon vor dem großen Erdbeben 1755 zeigt
- Die Klosterkirche, die wirklich sehr gut versteckt ist
Museu Nacional do Azulejo (National Tile Museum)
Rua da Madre de Deus, 4, 1900-312 Lisboa
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr.
Letzter Einlass: 17:30 Uhr
Geschlossen: Montags, Ostersonntag, Neujahr, 1. Mai und Heiligabend
Eintritt:5 €
Das Museum liegt nicht im Zentrum, deshalb am Besten mit dem Bus anreisen (ca. 10 – 15 Minuten ab Zentrum). Die Haltestelle „Igreja Madre Deus“ der Linien 210, 718, 742, 794 befindet sich direkt vor dem Eingang des Museums.
Weitere Informationen unter www.museudoazulejo.pt.
Mosteiro dos Jerónimos
In Belém (und damit weit außerhalb der Innenstadt) liegt der Stadtteil Belém. Mit der modernen Niederflur-Tram oder dem Bus ist man in etwa 30 Minuten dort und dann erkennt man sofort, warum hier trotz der Entfernung zum Zentrum soviel Touristen zu finden sind.
Das Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster) mit 300 Meter Länge und der detailreich verzierten Fassade zieht sofort alle Blicke auf sich. Im Kloster kann man durch schöne Bodengänge schreiten, die rund um den großen Innenhof angeordnet sind.
In der Klosterkirche liegen neben den Gebeinen verschiedener gekrönter Häupter auch die des berühmten Seefahrers Vasco da Gama in einem schönen Sarkophag gleich links vom Haupteingang.
Anfahrt mit der Tram 15 oder den Bussen der Linie 727, 28, 729, 714 und 751
Haltestelle: Belém-Jerónimos
Öffnungszeiten
Oktober bis Mai
10 bis 17:30 Uhr (Letzter Einlass um 17 Uhr)
Mai bis September
10 bis 18:30 Uhr (Letzter Einlass um 18 Uhr)
Geschlossen
Montags, 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai und 25.12.
Weitere Informationen unter www.mosteirojeronimos.pt











Pasteis de Belém
Direkt neben dem Kloster gibt es eine der leckersten Sehenswürdigkeiten: Die leckeren Pasteis de Belém.
Direkt an der Haltestelle gelegen, bietet es sich an, hier noch einen kleinen Zwischenstopp für eine Wegzehrung einzulegen. Als wir Ende Januar dort waren, hielt sich die Wartezeit in Grenzen. Es gibt auch Bilder gesehen, auf denen die Schlange gut und gerne 30 Meter lang war. Lecker sind sie aber trotzdem.
Anfahrt mit der Tram 15 oder den Bussen der Linie 727, 28, 729, 714 und 751
Haltestelle: Belém-Jerónimos
Außerdem sehenswert in Belém sind der „Torre de Belém“ und das Seefahrerdenkmal. Beide Denkmäler kann man auch von innen besichtigen oder ihnen direkt aufs Dach steigen. Besonderheit des Torre de Belém ist, dass hier die Vorlage für Albrecht Dürers berühmtes Gemälde „Rhinoceros“ finden ist. Die Skulptur in der Wand zeigt das Abbild eines Nashorns, das die Seefahrer von einer Reise nach Indien mitbrachten. Dummerweise sank das Schiff kurz vor Lissabon, aber der Körper des toten Nashorns wurde präpariert und ausgestellt. So fand das erste Nashorn seinen Weg nach Europa und hielt später dank Dürers Bild Einzug in die Kunstgeschichte.






Der Seefahrerturm („Padrao dos Descobrimentos“) ist eine Hommage an die Geschichte Portugals und die vielen Kapitäne, Admirale, Gelehrte, Kartographen, Entdecker und Haudegen. An der Spitze aller hier dargestellten Persönlichkeiten steht Heinrich der Entdecker. Gefolgt von anderen Seefahrern wie Vasco da Gama und Pedro Álvares Cabral. Recht interessant ist der Turm, weil man mit einem Aufzug für knapp 3 Euro auf die Spitze fahren kann. Von dort hat man einen atemberaubenden Blick über den Tejo, Mosteiro dos Jerónimos, Torre de Belém und den Platz mit der überdimensionalen Weltkarte in der Windrose direkt vor dem Turm.
Kleiner Tipp noch für den Ausflug nach Belém: Am Besten gleich direkt bis zum Torre de Belém fahren und von dort Richtung Seefahrerturm und Mosteiro dos Jerónimos gehen. Dann muss man die Strecke nicht doppelt laufen.









Häufig gestellte Fragen rund um Lissabon
Welche fünf Sehenswürdigkeiten kann man in Lissabon besichtigen?
- Das beeindruckende Hieronymus-Kloster (Mosteiro dos Jerónimos) in Belém ist ein Meisterwerk der manuelinischen Architektur und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Der Turm von Belém, der am Ufer des Tejo steht, diente einst als Verteidigungsturm und ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen von Lissabon.
- Das Alfama-Viertel, mit seinen engen Gassen und historischen Gebäuden, bietet einen authentischen Einblick in das alte Lissabon und beherbergt auch die beeindruckende Kathedrale Sé.
- Der Elevador de Santa Justa, ein eisenverkleideter Lift, verbindet die Unterstadt mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.
- Das LX Factory Gelände im Stadtteil Alcântara ist ein kreativer Hotspot mit zahlreichen Boutiquen, Kunstgalerien und Restaurants in umgebauten Industriehallen.
Wo sind die meisten Sehenswürdigkeiten in Lissabon?
- Viele der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Lissabons liegen im historischen Zentrum, das sich über die Stadtteile Baixa, Alfama und Chiado erstreckt.
- Das Viertel Belém westlich des Stadtzentrums beheimatet einige der bekanntesten Monumente, darunter den Turm von Belém und das Hieronymus-Kloster.
- Die Hügel von Lissabon bieten nicht nur eine hervorragende Aussicht, sondern sind auch Standorte für historische Burgen und Kathedralen, wie das Castelo de São Jorge.
- Viele Museen und Kunstgalerien sind im Stadtteil Bairro Alto zu finden, das auch für sein lebendiges Nachtleben bekannt ist.
- Die moderneren Teile Lissabons, wie das Parque das Nações, bieten eine Kombination aus zeitgenössischer Architektur und öffentlichen Räumen, die ebenfalls einen Besuch wert sind.
Wo ist die Innenstadt Lissabon?
- Die Innenstadt von Lissabon, oft als „Baixa“ bezeichnet, erstreckt sich im flachen Bereich zwischen den Hügeln Alfama und Chiado/Bairro Alto.
- Sie liegt direkt am Ufer des Flusses Tejo und bildet das kommerzielle und geografische Herz der Stadt.
- Die Avenida da Liberdade, eine prächtige, baumbestandene Allee, führt vom Restauradores-Platz zum Marquês de Pombal-Kreisverkehr und markiert eine der Hauptachsen der Innenstadt.
- Die Baixa, mit ihren rechtwinkligen Straßen und eleganten Plätzen, wurde nach dem großen Erdbeben von 1755 im Pombaline-Stil wieder aufgebaut.
- Das Rossio-Platz (Praça do Rossio) ist ein zentraler Punkt in der Baixa und ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch für Touristen.
Hat Lissabon einen Strand?
- Direkt in Lissabon gibt es keine großen Sandstrände, aber die Stadt liegt am Ufer des Flusses Tejo, der eine wunderschöne Uferpromenade bietet.
- Nur wenige Kilometer westlich von Lissabon, in den Vororten wie Cascais und Estoril, findet man einige der beliebtesten Strände der Region.
- Die Küstenbahn, die Lissabon mit Cascais verbindet, bietet eine malerische Fahrt und einfachen Zugang zu verschiedenen Stränden entlang der Route.
- Südlich von Lissabon, über die Hängebrücke Ponte 25 de Abril, liegt die Costa da Caparica, ein langer Sandstrand, der besonders bei Surfern beliebt ist.
- Auch wenn Lissabon selbst nicht direkt am Meer liegt, ermöglichen die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu verschiedenen Strandgebieten den Bewohnern und Besuchern den Genuss von Strandtagen.
Wie weit ist es von Lissabon zum Strand?
Von Lissabon aus sind mehrere Strände in relativ kurzer Entfernung erreichbar. Die genaue Entfernung und Fahrtzeit hängen vom gewählten Strand ab:
Cascais und Estoril: Diese Badeorte liegen etwa 25-30 Kilometer westlich von Lissabon. Mit dem Auto oder der Bahn (Linha de Cascais) benötigt man je nach Verkehr und Abfahrtsort in Lissabon etwa 30-40 Minuten.
Costa da Caparica: Dieser Strand liegt südlich von Lissabon und ist etwa 15-20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mit dem Auto dauert die Fahrt je nach Verkehr zwischen 20 und 30 Minuten.
Praia de Carcavelos: Dies ist einer der nächstgelegenen großen Strände westlich von Lissabon und liegt etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mit dem Auto oder der Bahn (Linha de Cascais) dauert die Fahrt etwa 20-30 Minuten.
Es gibt natürlich noch viele andere Strände in der Umgebung von Lissabon, aber das sind einige der beliebtesten und am einfachsten zu erreichenden. Generell kann man sagen, dass man von Lissabon aus innerhalb von 20-40 Minuten an einem schönen Strand sein kann.
Wo kaufe ich die Lisboa Card?
Die Lisboa Card ist eine praktische Touristenkarte, die freien oder ermäßigten Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten in Lissabon sowie unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt bietet. Hier sind einige Möglichkeiten, wo man die Lisboa Card kaufen kann:
Touristeninformation: Es gibt mehrere offizielle Touristeninformationen in Lissabon, in denen man die Lisboa Card erwerben kann. Ein bekannter Standort ist das „Ask Me Lisboa“ Zentrum am Praça do Comércio.
Flughafen Lissabon: Direkt am Flughafen Lissabon (Aeroporto Humberto Delgado) gibt es einen Schalter, an dem man die Karte kaufen kann. Dies ist besonders praktisch für Ankömmlinge, die die Karte sofort nutzen möchten.
Bahnhöfe: Einige der größeren Bahnhöfe in Lissabon, wie Rossio, Cais do Sodré und Oriente, haben Verkaufsstellen für die Lisboa Card.
Online: Man kann die Lisboa Card auch im Voraus online über die offizielle Tourismus-Website von Lissabon oder andere Tourismusportale kaufen. Oft kann man die Karte dann entweder ausdrucken oder sie bei Ankunft in der Stadt an einem der Abholpunkte erhalten.
Teilnehmende Hotels: Einige Hotels in Lissabon bieten ihren Gästen an, die Lisboa Card direkt an der Rezeption zu kaufen.
Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Bedingungen und Preise zu informieren, da diese je nach Dauer der Karte und Alter des Benutzers variieren können.
Wie lange in Lissabon Urlaub machen?
Die ideale Dauer für einen Urlaub in Lissabon hängt von den individuellen Interessen und der verfügbaren Zeit ab. Hier sind einige Vorschläge, abhängig davon, wie viele Tage man in Lissabon verbringen möchte:
Kurztrip (1-2 Tage):
- Ein Tag: Besuch der Hauptsehenswürdigkeiten in der Innenstadt, wie Baixa, Chiado und Alfama.
- Zwei Tage: Erweiterung des Programms um den Besuch von Belém (Turm von Belém, Hieronymus-Kloster) und eventuell Bairro Alto am Abend.
Standardaufenthalt (3-4 Tage):
- Drei Tage: Zusätzlich zu den oben genannten Aktivitäten kann man einen Tagesausflug nach Sintra planen, wo sich das Nationalpalast von Sintra, die Quinta da Regaleira und das Schloss der Mauren befinden.
- Vier Tage: Erkundung weiterer Stadtteile von Lissabon oder ein Tag am Strand in Cascais oder Costa da Caparica.
Längerer Aufenthalt (5-7 Tage oder mehr):
- Fünf bis sieben Tage bieten die Möglichkeit, Lissabon in einem entspannten Tempo zu erkunden, mehrere Museen zu besuchen, kulinarische Erlebnisse zu genießen und die Umgebung besser kennenzulernen. Man könnte weitere Tagesausflüge planen, z.B. nach Cascais, Estoril, oder sogar zur Halbinsel Setúbal.
Für Geschichts- und Kulturliebhaber gibt es in Lissabon und Umgebung genug zu sehen, um leicht eine Woche oder mehr zu füllen. Wer jedoch nur einen Überblick über die Stadt erhalten möchte und die Hauptattraktionen besichtigen will, wird feststellen, dass 3-4 Tage in der Regel ausreichend sind.
Ist die Tram 28 kostenlos mit der Lisboa Card?
Ja, mit der Lisboa Card kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel in Lissabon, einschließlich der berühmten Tram 28, kostenlos nutzen.
Die Karte bietet unbegrenzte Fahrten mit Bussen, Trams, U-Bahnen und Aufzügen in Lissabon während ihrer Gültigkeitsdauer. Darüber hinaus bietet die Lisboa Card freien oder ermäßigten Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen in der Stadt.
Es ist also eine praktische Option für Touristen, die sowohl die Sehenswürdigkeiten besichtigen als auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten. Es ist jedoch immer eine gute Idee, vor dem Kauf die aktuellen Bedingungen und Vorteile der Karte zu überprüfen, da sich Angebote und Konditionen ändern können.
4 Gedanken zu „Sehenswürdigkeiten Lissabon: So schön ist Lissabon“
Supertolle Bilder – ich bin im September für zehn Tage in Lissabon und danke schon mal auf diesem Weg für die erstklassigen Tipps! 🙂
Als ich das erste mal in Lissabon war bzw. in Portugal haben mich die Kacheln verzaubert, die einem überall auf der Straße begegnen! Leider war ich so „doof“ und habe mir dort auf dem Flohmarkt keine gekauft und habs dann auch schnell bereut aber ich habe im Internet eine Seite gefunden mit einer DIY Anleitung und habe mich gleich Azulejo-Untersetzer gemacht 🙂 Sind sehr gut geworden!